Wasser

Wasser

Wasser ist eine chemische Verbindung von zwei Wasserstoffatome (H2) und einem Sauerstoffatom (O). Wasser ist die einzige Substanz, die natürlich in den drei Aggregatzuständen gasförmig, flüssig und fest vorkommt. Dies ist möglich aufgrund der sehr hohen Gefrier- und Siedepunkte. Wenn das Wasser eine normale Flüssigkeit wäre, wäre der Gefrierpunkt -93°C und seine Siedepunkt - 75°C.
Wasser zeigt eine Vielzahl von Anomalien (mehr als 70) auf, die sehr merkwürdig sind. Diese seltsamen Eigenschaften sind genau diejenige die das Leben ermöglichen. Wieso das möglich ist, ist bisher unbekannt.
Eine dieser Besonderheiten ist die sogenannte Dichteanomalie. Normale Flüssigkeiten werden dichter wenn sie frieren. Wasser macht das Gegenteil. Eis besitzt eine geringere Dichte als Wasser. Nicht nur das: Das Wasser erreicht seine größte Dichte bei 3,98 °C. Zwischen 0 °C und 3,98 °C wird das also Wasser dichter wenn seine Temperatur steigt! Aufgrund dieser Eigenschaften schwimmt Eis auf flüssigem Wasser. Ohne diese Eigenschaft wäre das Leben unter der Oberfläche bei kaltem Klima nicht möglich.
Wasser ist die Basis aller Stoffwechselvorgänge. So ist Wasser von wesentlicher Bedeutung für unsere Gesundheit. Deswegen ist der Verzehr von genug Wasser lebensnotwendig.